Syrien ohne Internet
Seit gestern Dienstag ist Syrien vom Rest der Welt abgeschottet. Experten zufolge könnte es sich dabei um einen von der Regierung veranlassten Shutdown handeln.
Syrien ist seit gestern Abend von einem Internet-Blackout betroffen, wie Google und andere Internetfirmen berichten. Demnach zeigt der Transparenzbericht von Google einen signifikanten Abfall des Internetverkehrs seit gestern 21.45 (syrische Ortszeit).
Ebenso bestätigt die Internet-Sicherheitsfirma Umbrella Security Labs (USL) den nur minimalen Outbound-Traffic. Laut dem Unternehmen ist Syrien faktisch von der internationalen Internetkommunikation abgeschlossen. Es sei in des noch unklar, ob das Internet innerhalb des Landes funktioniere.
Ein USL-Mitarbeiter spekuliert, dass es sich um einen von der Regierung georderten Shutdown des Internets handle und bezeichnet Schäden an der Infrastruktur oder eine mögliche Cyberattacke als unwahrscheinlich. Das Internet, insbesondere die sozialen Medien, spielen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit den andauernden Aufständen.

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
