Temenos kann seinen Gewinn 2008 nur marginal steigern
Der Genfer Hersteller von Bankensoftware Temenos konnte 2008 seinen Umsatz deutlich, den Gewinn hingegen nur marginal steigern. Der Umsatz stieg 2008 im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 406,9 Millionen US-Dollar.
Bei der Präsentation der Zahlen zum 3. Quartal 2008 Ende Oktober war man allerdings noch von einem Jahresumsatz von 444 Millionen Dollar ausgegangen. Mitte Januar dieses Jahres hatte man bei der Präsentation der vorläufigen Zahlen den Gesamtumsatz dann mit 400 bis 420 Millionen Dollar angegeben. Der Gewinn auf Ebit-Stufe blieb gemäss der gestern veröffentlichten Geschäftsbilanz mit knapp 64 Millionen Dollar fast auf Vorjahresniveau (62,5 Millionen Dollar). Der Reingewinn lag bei 65,2 Millionen Dollar im Vergleich zu 64,7 Millionen Dollar in 2007.
Im vierten Quartal betrug der Umsatz 122,2 Millionen Dollar nach 125,3 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Der Ebit sank von 43,7 Millionen auf 36,1 Millionen Dollar und der Reingewinn blieb mit 44,5 Millionen gegenüber 44,3 Millionen Dollar im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres nahezu gleich.
Temenos konnte 2008 44 Neukunden gewinnen. Dies waren 8 Kunden mehr als 2007.
CEO Andreas Andreades zeigte sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr. Einzig das vierte Quartal sei schwierig gewesen, weil viele CEOs aufgrund der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Lage bei Grossprojekten gezögert hätten. Aufgrund von Kosteneinsparungen zeigt sich Temenos allerdings optimistisch für das laufende Jahr.
Anfang des Monats teilte Temenos zudem mit, dass die malaysische Ambank-Gruppe ihre Software von Temenos Globus auf T24 upgegradet habe.
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr