Think-Tools: Aktienrückkauf - ohne Schmidheiny
Wie das Zürcher Software-Unternehmen Think Tools AG gestern bekannt gab, will das Unternehmen beginnend heute Mittwoch sämtliche Publikumsaktien zurückkaufen. Weiter gab Think Tools den Rücktritt von Thomas Schmidheiny aus dem Verwaltungsrat bekannt. Nachdem gestern noch nichts über die Umstände des Aktienrückkaufs bekannt war, wurden diese nun von NZZ und Le Temps publiziert. Gemäss NZZ Online von heute Mittwoch werde das öffentliche Rückkaufangebot bis zum 24. Juni dauern. Die Nachfrist erstrecke sich vom 28. Juni bis zum 11. Juli. In dieser Zeitspanne, so die NZZ Online weiter, wolle das Unternehmen alle Publikumsaktien zu einem Preis von 35 Franken je Titel aufkaufen. Think Tools will maximal zehn Prozent aller Aktien als Eigenbesitz behalten. Der Rest der angedienten Aktien soll durch eine Kapitalherabsetzung vernichtet werden.

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Datenmissbrauch bei gezielter Werbung
NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr