Topsoft und Openexpo: Zufriedenheit trotz 15 Prozent Besucherrückgang
Der Topsoft-Veranstalter Schmid + Siegenthaler Consulting zeigt sich zufrieden mit der gestern beendeten Businesssoftwaremesse – trotz eines Rückgangs der Besucherzahlen um 15 Prozent. 2300 Besucher fanden heuer den Weg in die Hallen der Berner Bea. Zufriedenheit demonstriert Schmid + Siegenthaler auch über die gleichzeitig stattfindende 6. Ausgabe der Open-Source-Messe Openexpo, die erstmals vom Topsoft-Leitungsteam durchgeführt wurde. Nicht so erfolgreich sei hingegen der erste ERP-Kongress im Rahmen der Topsoft verlaufen.
Auch die Topsoft habe sich dem rückläufigen Wirtschaftsklima „nicht ganz“ entziehen können, so der Kommentar der Veranstalter. Dennoch hätten sich die meisten Aussteller zufrieden gezeigt, da sie sich aufgrund ihrer derzeitigen Alltagserfahrungen auf einen wesentlich stärkeren Rückgang eingestellt hätten. Derzeit würden vor allem inhabergeführte Unternehmen in Businesssoftware investieren, so die Beobachtung der Veranstalter. Zu erklären sei dies zum einen mit einer solideren Finanzierung dieser Firmen und zum anderen mit deren wesentlich längerfristigen Unternehmenspolitik.
Die nächste Topsoft findet am 23. und 24. September in Winterthur statt, wiederum gemeinsam mit der Openexpo.

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr