Über die Hälfte der Einstellungen erfolgt über das Internet
Die Online-Rekrutierungskanäle bauen ihren Vorsprung weiter aus. Gemäss der von Monster Schweiz in Auftrag gegegebenen Studie „Recruiting Trends Schweiz 2008“ werden 81,1 Prozent der freien Stellen auf der eigenen Homepage ausgeschreiben – im vergangenen Jahr waren es erst 68,5 Prozent. Weiter ergab die Befragung der Top-500-Unternehmen der Schweiz, dass bereits sieben von zehn Stellenanzeigen über eine Internetstellenbörse ausgeschrieben werden. Vor einem Jahr waren es noch knapp die Hälfte. Demgegenüber konnten die Printmedien im gleichen Zeitraum nur 7,7 Prozent zulegen. Laut Studie werden somit mehr als die Hälfte aller Einstellungen über das Internet getätigt. Damit stieg die Einstellungsrate über Internet um 11,9 Prozent, während die Printmedien 5,8 Prozent einbüssten.

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr