Übernahme der Swiss durch die Lufthansa gefährdet 300 Stellen bei EDS
Wird die Swiss tatsächlich durch die Lufthansa übernommen, könnte das 300 Arbeitsplätze der EDS im Raum Zürich gefährden, so der EDS-Sprecher Mark Saxer gegenüber dem IT-Reseller. Der Outsourcing-Vertrag zwischen EDS und Swiss läuft 2008 aus. Wie es danach weitergehen soll, steht noch in den Sternen. Denn IT-Partner von Lufthansa ist nicht EDS, sondern Amadeus, an deren Gründung die deutsche Airline beteiligt war. Zu diesem Zeitpunkt kann über den Weiterbestand des Deals zwischen EDS und Swiss nur spekuliert, werden. Die heutige Situation der Airline-IT sei dermassen in der Luft, dass man noch nicht wisse, was die Zukunft bringe, so Saxer weiter.

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr