Umsätze im Schweizer ICT-Sektor legen wieder zu
Die Stimmung im Schweizer I-Sektor hellt sich auf: Nach dem Krisenjahr 2009 wird der Umsatz mit Informations- und Kommunikationstechnik in der Schweiz im Jahr 2010 voraussichtlich wieder leicht zulegen – um 0,4 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro. Für 2011 wird ein Wachstum um 2,1 Prozent auf 18,7 Milliarden Euro erwartet. Das teilt der Swico auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (EITO) mit.
Nach der neusten EITO-Prognose wird der Umsatz im Segment Informationstechnik in der Schweiz dieses Jahr um 0,8 Prozent auf 9,8 Milliarden Euro zulegen. "Entscheidend ist, dass die Investitionen der Unternehmen in neue IT-Systeme wieder anziehen", sagt Swico-Präsident Andreas Knöpfli. Während das produzierende Gewerbe noch unter den Nachwirkungen der Wirtschaftskrise leidet, kehrt die Finanzwirtschaft als Investor also langsam aber sicher zurück. Steigende IT-Ausgaben sind auch von Energieversorgern und der öffentlichen Hand zu erwarten. "Von der Erholung profitieren Anbieter von Software und IT-Services am stärksten", erklärt Knöpfli.
"Die wichtigsten Trends des Jahres sind Cloud Computing, das mobile Internet und der Dauerbrenner IT-Sicherheit", so Knöpfli. Das Cloud Computing sei auch eine Herausforderung für die Software-Anbieter, da sich die Bereitstellung von IT-Leistungen grundlegend ändert. Knöpfli: "Das Prinzip, Software-Anwendungen und Rechnerleistung je nach Bedarf zu nutzen, wird sich auf breiter Front durchsetzen."

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

KI im Zahlungsverkehr
Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr