Menschliches Versagen
Ursache für Spam bei Dropbox geklärt
Menschliches Versagen führte zum Klau einer Datei mit Kundendaten.
Ein unzulänglich geschütztes Mitarbeiterkonto hat zum Spamproblem bei Dropbox geführt, meldet die Neue Zürcher Zeitung. Das Unternehmen schreibt in einem Blogbeitrag, dass eine Datei aus dem Dropbox-Account eines Mitarbeiters gestohlen worden sei. Und diese enthielt offenbar Nutzerdaten. Der Mitarbeiter hatte sein Dropbox-Passwort auch für andere Internetdienste verwendet.
Nutzer des Clouddienstes hatten sich seit Mitte Juli beschwert, dass sie Spam-Nachrichten an exklusiv mit Dropbox verknüpfte E-Mail-Adressen erhalten hatten. Wieviele Nutzer vom Datendiebstahl betroffen sind, gab Dropbox nicht bekannt.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr