Menschliches Versagen
Ursache für Spam bei Dropbox geklärt
Menschliches Versagen führte zum Klau einer Datei mit Kundendaten.
Ein unzulänglich geschütztes Mitarbeiterkonto hat zum Spamproblem bei Dropbox geführt, meldet die Neue Zürcher Zeitung. Das Unternehmen schreibt in einem Blogbeitrag, dass eine Datei aus dem Dropbox-Account eines Mitarbeiters gestohlen worden sei. Und diese enthielt offenbar Nutzerdaten. Der Mitarbeiter hatte sein Dropbox-Passwort auch für andere Internetdienste verwendet.
Nutzer des Clouddienstes hatten sich seit Mitte Juli beschwert, dass sie Spam-Nachrichten an exklusiv mit Dropbox verknüpfte E-Mail-Adressen erhalten hatten. Wieviele Nutzer vom Datendiebstahl betroffen sind, gab Dropbox nicht bekannt.

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr