Verliert Google+ an Nutzern?
Google+ scheint sinkende Nutzerzahlen zu verzeichnen. Wird nun Microsofts "Socl" den Markt neu aufmischen?
Die Frage, welche Social-Media-Plattform wie viel Traffic generiert, erhitzt weiterhin die Gemüter. Diesmal geht es um Google+. Laut einem Beitrag der Los Angeles Times soll Google+ inzwischen mit sinkenden Nutzerzahlen zu kämpfen haben.
Google+ habe drei verschiedene Peaks verzeichnen können: den ersten nach der Lancierung im Sommer, als das soziale Netzwerk nur durch eine Einladung anderen Nutzer zugänglich war. Der zweite Peak sei Ende September gefolgt, nachdem das soziale Netzwerk seine Tore für die Öffentlichkeit geöffnet und dadurch einen enormen Aufschwung erlebt habe. Ein paar Wochen später habe Google + schliesslich den dritten Peak erlebt, nachdem das soziale Netzwerk unter anderem für Unternehmen und öffentliche Institutionen geöffnet wurde.
Doch Google+ hat ein Problem: Viele Nutzer seien nach der Öffnung der Plattform Ende September nach dem ersten Besuch nicht zurückgekehrt, schreibt die Los Angeles Times, und die Nutzerzahlen seien wieder gesunken. Grund genug, sich über den Fortbestand von Google+ Gedanken zu machen. Und sie in Vergleich zu den Nutzerzahlen von Facebook zu setzen.
A propos: Als ob es in der Arena nicht schon genügend Kampfhähne gäbe, will neu auch Microsoft mit "Socl" im Bereich Social Networks mitmischen. Uns bleibt nur eins zu sagen: toi, toi, toi.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Kriminelle können KI-Browser kapern
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
T wie (AI) TRiSM
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox