Weiterer E-Voting-Test in Neuenburg
Am Wochenende hat der Kanton Neuenburg zum vierten Mal eine Gruppe von Bürgern elektronisch abstimmen lassen. Gemäss Mitteilung der Bundeskanzlei war der Test, zu dem 3'757 Stimmberechtigte zugelassen wurden, erfolgreich. 1'538 Stimmen wurden elektronisch abgegeben.
Nachdem der Bund seine im Rahmen eines Pilotprojekts durchgeführte E-Voting-Testreihe in den Kantonen Neuenburg, Zürich und Genf Ende 2005 abgeschlossen hat, ist es diesen Kantonen weiterhin erlaubt, auf eigenen Kosten zusätzliche Tests durchzuführen.
Das Vote-électronique-System habe während der vierwöchigen Dauer des Versuches perfekt funktioniert. Die Vorgaben des Bundes wurden uneingeschränkt eingehalten, stellt die Bundeskanzlei fest.
Als nächster Schritt sollen nun gesetzliche Grundlagen geschaffen werden, die eine Ausweitung der Vote-électronique-Versuche ermöglichen. Der Ständerat wird 2007 über entsprechende Vorlagen beraten.
      
                  
                
        
        
      
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr