Weiterer E-Voting-Test in Neuenburg
Am Wochenende hat der Kanton Neuenburg zum vierten Mal eine Gruppe von Bürgern elektronisch abstimmen lassen. Gemäss Mitteilung der Bundeskanzlei war der Test, zu dem 3'757 Stimmberechtigte zugelassen wurden, erfolgreich. 1'538 Stimmen wurden elektronisch abgegeben.
Nachdem der Bund seine im Rahmen eines Pilotprojekts durchgeführte E-Voting-Testreihe in den Kantonen Neuenburg, Zürich und Genf Ende 2005 abgeschlossen hat, ist es diesen Kantonen weiterhin erlaubt, auf eigenen Kosten zusätzliche Tests durchzuführen.
Das Vote-électronique-System habe während der vierwöchigen Dauer des Versuches perfekt funktioniert. Die Vorgaben des Bundes wurden uneingeschränkt eingehalten, stellt die Bundeskanzlei fest.
Als nächster Schritt sollen nun gesetzliche Grundlagen geschaffen werden, die eine Ausweitung der Vote-électronique-Versuche ermöglichen. Der Ständerat wird 2007 über entsprechende Vorlagen beraten.

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr