Wie wird das Cloud-Jahr 2014?
Rackspace wagt einen Ausblick auf das Jahr 2014. Der US-Anbieter setzt grosse Hoffnungen auf Openstack und Open-Source-Technologien. Aber auch Wearables sollen den Markt beflügeln.
2014 werde das Jahr der Spezial-Angebote auf dem Markt für Cloud-Lösungen, prognostiziert das US-Unternehmen Rackspace. Neue Anbieter würden ihre Chance wittern und in den Cloud-Markt einsteigen, glaubt Markus Mattmann, Regional Director Continental Europe. Gleichzeitig erwartet er aber auch eine Konsolidierung des Marktes. Für kleinere Anbieter wird es laut Mattman schwierig, sich erfolgreich zu behaupten.
Rackspace sagt ein starkes Wachstum von Openstack voraus. Das überrascht nicht, gehört das Unternehmen doch zu den Gründern der offenen Cloud-Architektur. Openstack werde heute von über 6'000 Entwicklern, 850 Organisationen und 200 Firmen gemeinsam vorangebracht. Die "neue Realität rund um das Thema Online-Privatsphäre" werde zudem dafür sorgen, dass Entwickler verstärkt auf Open Source setzen, schreibt Rackspace in einer Medienmitteilung.
Der Cloud-Anbieter erhofft sich zudem neue Impulse im Markt durch Wearables. Tragbare Computer würden "unvorstellbare Mengen an Informationen" generieren, die irgendwo gespeichert und analysiert werden müssen. "Die Cloud macht es möglich", frohlockt Rackspace.

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
