Windows auf dem IBM-Mainframe Z
IBM löst ein Versprechen ein: Ab Mitte Dezember unterstützen die neuen ZEnterprise Mainframes auch die Nutzung von Windows-Applikationen.
Big Blue hat sein Versprechen vom April dieses Jahres, seine Mainframes für Windows-Applikationen zu öffnen, eingehalten. Mit dem Start des neuen Z Enterprise-Mainframe am 16. Dezember 2011 kommt auch die Unterstützung von Windows, berichtet die Online-Plattform Eweek.com.
Reduktion der Komplexität und Kosten
Diese neuen Möglichkeiten erlauben zum Beispiel Unternehmen, ihre Windows-Applikationen mit Mainframe-Daten auf dem gleichen System laufen zu lassen. In einem Interview mit Eweek.com sagte Greg Lotko, Vizepräsident für das Marketing der neuen Z-Systeme, dass die Zusammenführung von Windows und dem Mainframe darauf abzielt, die Kosten und Komplexität für grosse Unternehmens-Rechenzentren zu senken. Ausserdem würde damit das Management von Workloads vereinfacht.
IBM sei diesen Weg gegangen, da von Kundenseite die Unterstützung von Windows deutlich gewünscht wurde. Nach der Einführung der Unterstützung von Linux im Quartal drei wurde nun auch dieser Kundenwunsch umgesetzt.
Kriminelle können KI-Browser kapern
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Sprung in der Schüssel?
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite