Wuala mit neuen Funktionen im Online-Storage
Die Caleido AG wertet ihre Online-Storage-Lösung Wuala mit neuen Funktionen auf. So verfügt Wuala seit kurzem über Applikationen zum Datenbackup und zur Wiederherstellung von Daten. Nutzer können lokale Verzeichnisse automatisch auf dem Online-Speicher von Wuala sichern und bei Bedarf ältere Dateien durch Wuala wiederherstellen lassen. Die Online gespeicherten Daten werden erst auf dem lokalen Rechner der Nutzer verschlüsselt, bevor sie Online abgelegt werden. Dies soll die Sicherheit der Daten gewährleisten. Alle Nutzer starten mit 1 GB Speicherplatz und können entweder mehr Speicherkapazität kaufen oder ungenutzten Speicherplatz auf ihrem lokalen Computer gegen Online-Speicherplatz eintauschen. Über Wuala haben die Nutzer zudem die Möglichkeit, ihre Daten der Öffentlichkeit oder ausgewählten Freunden zugänglich zu machen.
Wuala basiert auf Technologie, die hauptsächlich an der ETH Zürich entwickelt wurde. Das Team besteht denn auch grösstenteils aus Abgängern der ETH oder der EPF Lausanne. Caleido wurde im März dieses Jahres vom Französischen Storage-Anbieter Lacie übernommen.

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr