Xing mit Rekordjahr 2008 und wachsenden Einnahmen aus Stellenangeboten
Die Xing AG hat nach eigenen vorläufigen Berechnungen das erfolgreichste Geschäftsjahr der Firmengeschichte erreicht. Innerhalb der letzten 12 Monate hätten sich mehr als zwei Millionen neue Mitglieder in dem europaweiten Netzwerk für Geschäftskontakte angemeldet, so das Unternehmen. Damit seien zum Jahresende 7 Millionen Geschäftsleute bei Xing aktiv gewesen. Mit 188'000 zusätzlichen Premium-Mitgliedern konnte das Hamburger Unternehmen nach eigenen Angaben bis zum Jahreswechsel bereits rund 550'000 zahlende Mitglieder für die Internet-Plattform gewinnen .
Dank wachsender Mitgliederzahlen konnte Xing seinen Umsatz von 19,6 Millionen Euro in 2007 auf 35,3 Millionen Euro in 2008 und damit um 80 Prozent steigern. Auch beim operativen Ergebnis (EBITDA) hat die Gesellschaft einen Zuwachs erreicht. So stieg das EBITDA um 86 Prozent auf 12,82 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Im Kerngeschäft mit Premium-Mitgliedschaften hat Xing in 2008 mehr als 28 Millionen Euro und damit 80 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt. Nach Einführung des performance-basierten Geschäftsmodells für Stellenangebote im Oktober 2007 hat Xing im Geschäftsfeld E-Commerce rund 4,3 Millionen Euro zusätzliche Umsätze in 2008 erreicht. In 2007 wurden in dem im vierten Quartal neu eingeführten Geschäftsfeld erste Umsätze in Höhe von 370'000 Euro erzielt. Im dritten Geschäftsfeld „Advertising“ wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr zusätzliche Umsätze in Höhe von 2,4 Millionen Euro, verglichen mit 750'000 Euro im vierten Quartal 2007, generiert.

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Gesetz zur Cyberresilienz
Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Mobility und E-Commerce
HSO veranstaltet Bildungshackathon in Barcelona
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr