Xing mit Rekordjahr 2008 und wachsenden Einnahmen aus Stellenangeboten
Die Xing AG hat nach eigenen vorläufigen Berechnungen das erfolgreichste Geschäftsjahr der Firmengeschichte erreicht. Innerhalb der letzten 12 Monate hätten sich mehr als zwei Millionen neue Mitglieder in dem europaweiten Netzwerk für Geschäftskontakte angemeldet, so das Unternehmen. Damit seien zum Jahresende 7 Millionen Geschäftsleute bei Xing aktiv gewesen. Mit 188'000 zusätzlichen Premium-Mitgliedern konnte das Hamburger Unternehmen nach eigenen Angaben bis zum Jahreswechsel bereits rund 550'000 zahlende Mitglieder für die Internet-Plattform gewinnen .
Dank wachsender Mitgliederzahlen konnte Xing seinen Umsatz von 19,6 Millionen Euro in 2007 auf 35,3 Millionen Euro in 2008 und damit um 80 Prozent steigern. Auch beim operativen Ergebnis (EBITDA) hat die Gesellschaft einen Zuwachs erreicht. So stieg das EBITDA um 86 Prozent auf 12,82 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Im Kerngeschäft mit Premium-Mitgliedschaften hat Xing in 2008 mehr als 28 Millionen Euro und damit 80 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt. Nach Einführung des performance-basierten Geschäftsmodells für Stellenangebote im Oktober 2007 hat Xing im Geschäftsfeld E-Commerce rund 4,3 Millionen Euro zusätzliche Umsätze in 2008 erreicht. In 2007 wurden in dem im vierten Quartal neu eingeführten Geschäftsfeld erste Umsätze in Höhe von 370'000 Euro erzielt. Im dritten Geschäftsfeld „Advertising“ wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr zusätzliche Umsätze in Höhe von 2,4 Millionen Euro, verglichen mit 750'000 Euro im vierten Quartal 2007, generiert.
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr