Xing mit starkem Mitglieder- und Umsatzwachstum
Der Betreiber des gleichnamigen Online-Business-Netzwerks Xing AG konnte seinen Umsatz in den ersten neuen Monaten des Geschäftsjahres 2009 um 32 Prozent auf 33,2 Millionen Euro steigern. Im abgelaufenen dritten Quartal 2009 lag der Umsatz mit 11,7 Millionen Euro Gesamtumsatz 27 Prozent über dem Vergleichsquartal 2008. Der Nettogewinn der ersten neun Monate lag indessen mit 2,5 Millionen Euro deutlich unter dem Nettoergebnis des Vorjahreszeitraums (4,7 Millionen Euro). Grund dafür seien gesteigerte Investitionen in neue Geschäftsmodelle sowie einmalige Steuerrückstellungen in Höhe von rund einer Million Euro im dritten Quartal 2009, schreibt Xing in der Pressemitteilung.
Wesentlicher Umsatztreiber von Xing sei die beständig wachsende und loyale Premium-Mitgliederbasis, so die Mitteilung weiter. Demnach haben im dritten Quartal 662’000 zahlende Mitglieder zu 9,96 Millionen Euro Umsatz im Bereich Subscriptions geführt. Dies entspricht einem Anstieg von neun Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2009 und 34 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. In den letzen zwölf Monaten wuchs die Anzahl der Premium-Mitglieder von Xing um 29 Prozent.
Zudem hat sich auch der Bereich Xing Jobs positiv entwickelt. So konnte der Umsatz im E-Recruiting in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres um 15 Prozent auf 3,27 Millionen Euro gesteigert werden.

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr