Yahoo geht bei seinem Schweizer Engagement noch einmal über die Bücher
Nach einem Gewinneinbruch von 78 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres redimensioniert Yahoo noch einmal seine Pläne für die Romandie. Der Internetpionier verzichtet auf die Errichtung seines europäischen Hauptsitzes in Rolle und verkleinert sein geplantes Rechenzentrum in Avenches. Dies berichtet 24Heures. Das Projekt in Rolle sei besonders teuer gewesen und käme nun nicht zustande, zitiert die Westschweizer Zeitung einen Yahoo-Sprecher.
Im Waadtländer Städtchen ist Yahoo allerdings bereits mit seinem A-One Business Center präsent, das inoffiziell als Yahoos europäische Sitz betrachtet wird, weil dort sowohl der Leiter als auch der Finanzchef der Europaorganisation ihr Büro haben. Der Internetgigant halte auch trotz der Absage an einen eigentlichen Hauptsitz in Rolle an der Schaffung von hundert Stellen in fünf Jahren fest, so 24Heures.
Härter treffen könnte es Avenches, wo ursprünglich der Bau eines neuen Rechenzentrums mit einer Fläche von 30'000 Quadratmetern geplant war. Die Zeitung spekuliert, dass sich der Internetgigant anstelle des Megaprojekts in bestehenden Lokalitäten einmietet. Genaueres über Yahoos Pläne zu Avenches soll erst im Juli bekannt gegeben werden.
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr