Zattoo steht in Deutschland im Gegenwind der Filmverleiher
Zattoo droht in Deutschland ein Urheberrechtsstreit mit den Filmverleihern Warner und Universal. Dies meldet die Frankfurter Rundschau (FR). Nach Informationen der FR haben die beiden Verleiher am Hamburger Amtsgericht eine einstweilige Verfügung erwirkt, die es Zattoo untersagt, eine Reihe von Filmen auszustrahlen. Betroffen seien unter anderem die Hitchcock-Klassiker „Psycho“ und „Frenzy“, aber auch relativ junge Filme. Die Filmverleiher seien überzeugt, dass Zattoo die TV-Sender nicht eins zu eins im Netz wiedergebe, weil das Unternehmen die Programme mit eigenen Werbespots unterbreche.
Zudem sei Zattoos Vertrag mit ARD und ZDF ausgelaufen, der die Ausstrahlung der gebührenfinanzierten Programme für ein Jahr gestattete, so die FR weiter. Die beiden Sender hielten sich mit einem neuen Vertrag zurück, bis das Problem geklärt sei. Sowohl ARD als auch ZDF hätten aber Interesse an der Fortsetzung der Kooperation gezeigt und tolerierten vorerst die Weiterleitung ihres Signals durch Zattoo. Nach Angaben der FR falle immerhin gut die Hälfte aller Abrufe von Zattoo-Inhalten für deutsche Nutzer auf ARD und ZDF. In Deutschland zählt Zattoo rund 1,6 Millionen registrierte User.
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr