Zeus-Trojaner klaut eine Million Dollar von britischen Konten
Im Laufe des Sommers haben britische Privatpersonen und Unternehmen eine Million Dollar durch Schadsoftware verloren. Nach einem Bericht der Sicherheitsexperten von M86 Security wurden allein bei einer Bank rund 3000 Konten ausfindig gemacht, die mit Hilfe des Zeus-Trojaners manipuliert wurden.
Die Sicherheitsexperten stellten fest, dass die aktuelle Version des Zeus-Trojaners sehr professionell entwickelt wurde. Die Kommunikation zwischen den infizierten Rechnern und den in osteuropäischen Ländern stationierten Kontrollservern erfolgt nur verschlüsselt. Sobald der Anwender mit seinem infizierten Rechner seine Online-Banking-Website aufruft, übernimmt der Zeus-Trojaner die Kontrolle. Er erhält von den Kontrollservern modifizierten JavaScript-Code, der den Code der Banking-Website ersetzt und so Überweisungen umleitet. Der JavaScript-Code ist speziell an die aktuelle Sitzung des Nutzers angepasst. Doch bevor das Geld auf die Konten der Cyber-Kriminellen fliesst, wird es noch über die Konten von unbeteiligten Personen verschickt.

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr