Qipp kündigt White-Label-Version an
Vor kurzem hat das Basler Start-up Qipp eine "App für Lieblingsdinge" lanciert. Nun kündigt es die Verfügbarkeit einer White-Label-Variante mit Namen "Qipp2B" an.

Anfang dieses Monats hat das Basler Start-up Qipp mit seiner gleichnamigen "App für Lieblingsdinge" die Alp ICT Venture Night an der Lift Conference gewonnen. Die Netzwoche interviewte daraufhin CEO Stefan Zanetti, der erklärte, wie es zur Entwicklung der Applikation kam.
White-Label-Version
Heute kündigt Qipp nun in einer Pressemitteilung die Lancierung einer White-Label-Version an. Sie werde den Namen "Qipp2B" tragen und könne entweder als Webapplikation oder als Basis für eine native App genutzt werden. Dabei soll es auch möglich sein, Services von Qipp in bestehende mobile Applikationen einzubinden.
Bei Qipp können Personen eigene Lieblingsgegenstände organisieren und sie mit anderen Menschen teilen. Die Benutzer können digitale Profile für ihre Lieblingsdinge anlegen, diese automatisch um Produktinformationen erweitern und sie dann mit Freunden teilen.

BX Digital ernennt CTO

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
