Swisscom lanciert Lösung zur Verwaltung von Mobilegeräten
Mit Remote Management basic sollen Swisscom-Unternehmenskunden 20 bis 150 Mobilgeräte ohne tiefe IT-Kenntnisse verwalten können. Dabei müssen sie nur für aktive Geräte bezahlen.
Immer mehr Unternehmen erwägen, ihre Mitarbeiter mit Mobilgeräten auszustatten, damit sie jederzeit auf Firmendokumente und -Anwendungen zurückgreifen können. Swisscom hat sich nun ein Angebot zur Verwaltung von Mobilgeräten ausgedacht, das auf Mobile-Device-Management-Lösungen von Mobileiron basiert. Damit lässt sich nicht nur eine einheitliche Gerätenflotte verwalten, sondern auch die privaten Geräte der Mitabeiter können damit in die Unternehmensumgebung eingebunden werden. Das Angebot ist gemäss Swisscom BYOD-fähig und ideal für Unternehmen, die 20 bis 150 Firmengeräte verwalten möchten.
Kunden, die sich für das neue Angebot entscheiden, sollen via einem persönlichen Account die Sicherheitseinstellungen verwalten, die Mobilgeräte (iOS und Android) konfigurieren und den Firmen-App-Store "ohne Tiefe IT-Kenntnisse" bewirtschaften können. Auch zahlen sie gemäss Angaben des Telkos nur für aktive Geräte. Die Daten werden Swisscom zufolge zentral in Schweizer Rechenzentren gehostet und sollen jederzeit abrufbar sein.
White Risk ist Master of Swiss Apps
Integration statt Insellösung
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
Digitale Exzellenz mit KI
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Gold für "20 Minuten – Nachrichten" in der Kategorie Customer Experience