38'000 Schweizer E-Mail-Passwörter geklaut
In der Schweiz sind 38'000 Konten vom grossangelegten Hackerangriff betroffen. Die Täter verschafften sich mit Phishing Zugang zu den Passwörtern.
Auch die Schweiz ist von der grossangelegten Hackerattacke auf E-Mail-Konten betroffen. Wie die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik) heute mitteilte, wurden rund 38'000 Schweizer E-Mail-Konten gehackt.
Kobik zufolge gelang es unbekannten Täter, sich Zugang zu den Konten zu verschaffen und von diesen aus Spam-Mails zu versenden. Mit dieser Vorgehensweise hätten die Absender die eigentliche Herkunft der Mail verbergen können, erklärte Kobik-Chef Thomas Walther auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Die Täter sollen gemäss dem Kobik-Chef mittels Phishing an die Passwörter gelangt sein.
Die betroffenen Personen wurden heute von der Kobik persönlich kontaktiert und über die Vorkommnisse in Kenntnis gesetzt. Auch die betroffenen Internetprovider wurden über den Vorfall informiert.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen