Aamot verlässt VR von Publigroupe
Die Publigroupe hat heute ihren Geschäftsbericht für 2013 veröffentlicht. Sie gibt bekannt, dass Kjell Aamot an der GV vom 29. April aus dem Verwaltungsrat zurücktreten wird.
Der Geschäftsbericht 2013 der Publigroupe ist seit heute online zum Download verfügbar. Das Unternehmen bezeichnet dort ihre Ergebnis für 2013 als "ausgeglichen". Mit 1'702 Mitarbeitern konnten 50,2 Millionen Schweizer Franken Nettogewinn und 1'058 Millionen Franken Nettoumsatz erwirtschaftet werden. Beim Umsatz bedeutet dies einen Rückgang um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Betrachtet man die einzelnen Geschäftssegmente im Vergleich zum Vorjahr, so stellt man fest, dass das Geschäftssegment "Search&Find" beim Nettoumsatz zulegen konnte, und zwar um 12 Prozent, auf 115,9 Millionen Franken. Dafür gab es bei den "Media Sales" einen Rückgang um 10 Prozent im Verlgeich zu 2013.
Einladung zur GV
Ausserdem lädt das Unternehmen zur ordentlichen Generalversammlung am 29. April ein. Dort soll der Verkauf von Publicitas an Aurelius den Aktionären zur Genehmigung vorgelegt werden, da der Verkauf eine Zweckänderung in den Statuten der Publigroupe erfordere.
Ausserdem gibt Publigroupe bekannt, dass Kjell Aamot sich aus dem Verwaltungsrat zurückziehen wird. Er war seit 2010 Miglied des Gremiums und stellt sich nicht mehr zur Wahl. An der Generalversammlung sei keine Ersatzwahl vorgesehen, so Publigroupe.
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Green hat neuen Besitzer
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
