Schindler Aufzüge setzt auf M2M von Swisscom
Aufzugsbauer Schindler setzt in der Schweiz neu auf Machine-to-Machine (M2M) von Swisscom. Notruf- und Datenverkehr sollen so in Echtzeit überwacht werden.
Der Schweizer Liftkonzern Schindler gibt bekannt, dass er in der Schweiz in Zukunft auf Machine-to-Machine (M2M)-Technologie von Swisscom setzen wird. Martin Huonder, Leiter Produktmanagement Modernisierung bei Schindler: "Mit M2M können wir den Notruf- und Datenverkehr in Echtzeit überwachen und unseren Kunden von der Inbetriebnahme bis hin zur Wartung der Aufzüge alles aus einer Hand bieten."
Das Kernstück des neuen M2M-Systems bilden laut Schindler SIM-Karten, die in die Aufzuganlagen eingebaut sind. Diese senden regelmässig Daten an eine zentrale Connectivity-Management-Plattform. Dank dieser Lösung habe man ständig die volle Transparenz bei der Notrufüberwachung der Aufzüge, so der Liftproduzent weiter.
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Green hat neuen Besitzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
