Schindler Aufzüge setzt auf M2M von Swisscom
Aufzugsbauer Schindler setzt in der Schweiz neu auf Machine-to-Machine (M2M) von Swisscom. Notruf- und Datenverkehr sollen so in Echtzeit überwacht werden.
Der Schweizer Liftkonzern Schindler gibt bekannt, dass er in der Schweiz in Zukunft auf Machine-to-Machine (M2M)-Technologie von Swisscom setzen wird. Martin Huonder, Leiter Produktmanagement Modernisierung bei Schindler: "Mit M2M können wir den Notruf- und Datenverkehr in Echtzeit überwachen und unseren Kunden von der Inbetriebnahme bis hin zur Wartung der Aufzüge alles aus einer Hand bieten."
Das Kernstück des neuen M2M-Systems bilden laut Schindler SIM-Karten, die in die Aufzuganlagen eingebaut sind. Diese senden regelmässig Daten an eine zentrale Connectivity-Management-Plattform. Dank dieser Lösung habe man ständig die volle Transparenz bei der Notrufüberwachung der Aufzüge, so der Liftproduzent weiter.

Sorba besetzt CEO-Posten

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
