Feierabend nach Verordnung
Ein neues Abkommen will Arbeitnehmer in Vorgesetztenfunktionen in Frankreich dazu motivieren, nach 18 Uhr keine E-Mails mehr zu lesen. Damit wollen Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften Burnouts vorbeugen.
Ein Arbeitgeberverband und zwei Gewerkschaften haben in Frankreich ein neues, Abkommen unterzeichnet, das Arbeitsnehmer in Vorgeseztenfunktionen motivieren soll, nach 18 Uhr ihre Smartphones auszuschalten. Wie Le Figaro berichtet, soll diese Massnahme helfen, Bunrouts vorzubeugen und eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern.
Der Vereinbarung zufolge sollen Arbeitsnehmer, die durch das Abkommen geschützt sind, der Versuchung widerstehen, ihre Arbeitsmails nach 18 Uhr auf ihrem Computer oder ihrem Smartphone zu lesen. Das Abkommen verpflichte aber vor allem die Arbeitgeber dazu, ihre Arbeitsnehmer nicht nach Feierabend zu Mehrarbeit anzutreiben.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bessere Bilder für Mensch und Maschine
