Feierabend nach Verordnung
Ein neues Abkommen will Arbeitnehmer in Vorgesetztenfunktionen in Frankreich dazu motivieren, nach 18 Uhr keine E-Mails mehr zu lesen. Damit wollen Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften Burnouts vorbeugen.
Ein Arbeitgeberverband und zwei Gewerkschaften haben in Frankreich ein neues, Abkommen unterzeichnet, das Arbeitsnehmer in Vorgeseztenfunktionen motivieren soll, nach 18 Uhr ihre Smartphones auszuschalten. Wie Le Figaro berichtet, soll diese Massnahme helfen, Bunrouts vorzubeugen und eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern.
Der Vereinbarung zufolge sollen Arbeitsnehmer, die durch das Abkommen geschützt sind, der Versuchung widerstehen, ihre Arbeitsmails nach 18 Uhr auf ihrem Computer oder ihrem Smartphone zu lesen. Das Abkommen verpflichte aber vor allem die Arbeitgeber dazu, ihre Arbeitsnehmer nicht nach Feierabend zu Mehrarbeit anzutreiben.
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst