WLAN für Luzerner Gymnasiasten
Kantonale Gymnasien und Berufsfachschulen im Kanton Luzern sollen mit WLAN ausgerüstet werden. Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur des Luzerner Kantonsrats hat nun einem Sonderkredit zugestimmt.

Der Regierungsrat des Kantons Luzern beantragte im März 2014 einen Sonderkredit für den Aufbau einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen. Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Luzerner Kantonsrats hat diesem nun zugestimmt.
Für einen flächendeckenden, kabellosen Internetzugang sind Ausgaben von rund 4,7 Millionen Franken notwendig, unter anderem für Netzwerkkomponenten, Betrieb und Installation. Die Schulung der Lehrpersonen soll aus dem ordentlichen Weiterbildungsbudget finanziert werden.
Stichproben an Luzerner Gymnasien und Berufsfachschulen haben laut der EBKK ergeben, dass heute je nach Berufsgruppe zwischen 44 und 70 Prozent der Schüler ihr eigenes Gerät im Unterricht einsetzen. Die Mehrheit der Kommission hält es deshalb für vertretbar, dass die Schüler beziehungsweise deren Eltern für die Beschaffungskosten aufkommen müssen.

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
