Universitätsspital Zürich will auf VOIP umstellen
Das Universitätsspital Zürich will seine Telefonie-Infrastruktur durch eine moderne, VOIP-basierte Kommunikationslösung ersetzen. Eine entsprechende Ausschreibung läuft bis Mitte September.
Mit einer öffentlichen Ausschreibung sucht das Universitätsspital Zürich nach einem Anbieter, der die aktuelle Telefonie-Infrastruktur des Spitals durch eine moderne, VOIP-basierte Kommunikationslösung ersetzt. Wie das Spital in der Ausschreibung mitteilt, ist die bestehende Telefonielösung veraltet.
Ausserdem stellt das Spital weitere Dienstleistungen wie Integration, Migration und Projektabwicklung in Aussicht sowie eine weitere, optionale Ausschreibung gewisser Leistungen. Das Projekt soll gemäss Ausschreibung zwischen Januar 2015 und Ende Juni 2017 umgesetzt werden.
Auch KAIO will umstellen
Doch nicht nur das Universitätsspital Zürich will seine Telefonie aktualisieren. Auch das Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) hat gerade eine Ausschreibung publiziert, mit der es seine Telefonie harmonisieren und einen UCC-Service einführen will. Die Ausschreibung läuft noch bis Mitte August.

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Der Innovation auf die Finger geschaut

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
