Oracle will SQL für Big Data etablieren
Oracle hat eine Software vorgestellt, die IT-Administratoren SQL-Abfragen von Hadoop, NoSQL und Oracle Database ermöglichen soll. Benötigt wird dafür Oracle Database 12c.
"Mit Oracle Big Data SQL können Unternehmen auf bestehende SQL-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter aufbauen, anstatt teure Schulungskosten aufzuwenden", schreibt Oracle. Das Produkt soll IT-Administratoren über SQL Zugriff auf Daten von Hadoop, NoSQL und Oracle Database geben. Big Data SQL verlangt Oracle Database 12c und läuft auf Oracles Big Data Appliance. Die Software werde voraussichtlich im dritten Quartal verfügbar sein, sagt Oracle ohne Preise zu nennen.
Was Oracle bietet, ist allerdings nicht neu. Für Terradata gibt es zum Beispiel mit Query Grid eine Lösung, mit der Hadoop und MongoDB über SQL angesprochen werden können. Auch die Software Polybase von Microsoft oder das Open-Source-Tool Stinger bieten ähnliche Funktionen.

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland
