Macbook Air: Apple zieht Firmware-Update zurück
Anfang Woche hatte Apple ein EFI-Firmware-Update für das das MacBook Air veröffentlicht. Es sollte Probleme beim Aufwachen aus dem Ruhezustand beheben, funktionierte jedoch nicht richtig.

Apple hatte Anfang dieser Woche ein EFI-Firmware-Update für das Macbook Air veröffentlicht. Ziel war es, ein Problem beim Aufwachen aus dem Ruhezustand zu beheben. Dabei sollte eine zu hohe Drehzahl der Lüfter wieder normalisiert werden. Nun hat Apple das Update aber wieder zurückgezogen. Nutzer hatten berichtet, dass es bei dessen Installation zu Problemen gekommen sei.
Konkret hatten Personen berichtet, dass die Installation nicht richtig funktionierte. Manche meldeten sogar, dass ihre Geräte nach dem EFI-Update gar nicht mehr aufstarteten. Erst durch SMC-Resets war es ihnen möglich, die Macbooks wieder zum Laufen zu bringen. Im Moment ist die Ursache des Problems noch unklar. Apple hat noch keine Stellungnahme publiziert.

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

So erkennt man Fake-Angebote

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Selbst ist die Software

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
