Weiterentwicklung 3D-Druck
Der Teddy aus dem Drucker
Forschern ist es erstmals gelungen, auch Stoffe mit einem 3D-Drucker zu verarbeiten. Zukünftig könnten somit auch Kleidung und Accessoires gedruckt werden.

Stoffdruck mit den 3D-Drucker. (Quelle: Disney Research/CMU)
Stoffdruck mit den 3D-Drucker. (Quelle: Disney Research/CMU)
Neben Plastik und Metallen können jetzt auch Stoffe mittels 3D-Drucker verarbeitet werden. US-Forscher der Carnegie Mellon University haben in Zusammenarbeit mit Disney Research Pittsburg einen ersten Stoffdruck-Prototypen vorgestellt.
Eine in den Drucker integrierte Nadel kann dabei den Filz-Stoff zu einem Faden verarbeiten und anschliessend zu einem festen Stoff zusammenfügen. In Zukunft ist es demnach vorstellbar, auch Schaals, Mützen, T-Shirts oder sogar Teddybären von zu Hause aus zu drucken. Die Funktionsweise veranschaulichen die Forscher in einem kurzen Video.

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr