Artec Scanning lanciert Software Development Kit
Artec hat ein Developer-Kit für seine tragbaren Scanner vorgestellt. Dadurch will Artec die Handhabe und die Kompatibilität der Scanner verbessern.
Die Artec Group vertreibt mit den Produkten Artec Eva und Artec Spider zwei tragbare 3D-Scanner für den Einsatz im professionellen Umfeld. Artec zielt dabei auf medizinische Anwendungen, industrielle Qualitätskontrolle und das sogenannte Reverse Engineering, bei dem es um den möglichst exakten Nachbau von Strukturen geht.
Mit einem neu entwickelten Software Development Kit (SDK) will der Hersteller den Scan-Prozess und die Handhabe verbessern. Durch das SDK soll der Nutzer nun Zugriff auf die einzelnen Bilder, die 3D-Polygonnetze und die Farben erhalten. Auf Basis des Kits sollen Entwickler Softwarelösungen für die Scanner neu programmieren und anpassen können, verspricht der Hersteller. "Mit dem Artec Scanning SDK möchten wir sichergehen, dass unsere Scanner mit nahezu jeder Software kompatibel sind, die derzeit verwendet wird", sagt Artec CEO und Präsident Artyom Yukhin.
Die Software kann unter der Adresse: https://my.artec3d.com/login heruntergeladen werden. In der Schweiz vertreiben 3D-Model.ch und Visual Data Systems die Produkte von Artec.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Digitale Exzellenz mit KI
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos