Gefährliche In-App-Käufe
Google zahlt Millionen für App-Käufe von Kindern zurück
Google hat es Kindern zu leicht gemacht, ohne Zustimmung der Eltern kostenpflichtige Inhalte für Android zu kaufen. Dafür büsst der Konzern nun mit mindestens 19 Millionen US-Dollar.
Google wird Android-Nutzern in den USA mindestens 19 Millionen Dollar zurückzahlen. Der Konzern habe zu wenig getan, um den Kauf von Inhalten im Play Store durch Kinder ohne Zustimmung ihrer Eltern einzudämmen, teilte die Bundesbehörde Federal Trade Commission gestern mit.
Apple wurde Anfang 2014 aus einem ähnlichen Grund gebüsst. Der Konzern willigte nach einer Klage von Eltern in einen Vergleich ein und zahlte diesen rund 32,5 Millionen US-Dollar zurück.

SMS-Blaster in der Westschweiz
Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben
Uhr

KI befeuert Nachfrage
Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Steigendes Interesse an höherer Berufsbildung
77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Die Macht ist mit ihr
Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr