An alle Update-Muffel
AVM rät erneut zu Router-Update
AVM warnt vor der Bedrohung durch Hacker, falls das Router-Update vom Februar noch nicht eingespielt wurde. Für Betroffene können hohe Telefonkosten entstehen.

(Quelle: AVM)
(Quelle: AVM)
Der Router-Hersteller AVM warnt die Benutzer der Fritz-Box vor Hackerangriffen. Die Sicherheitslücke konnte zwar im Februar 2014 geschlossen werden, aber dazu muss man den Router aktualisieren, wie das Unternehmen auf der Homepage mitteilt. Zwar haben die meisten Nutzer das Update durchgeführt, aber nach wie vor seien einige Router ungeschützt. Die Betrüger seien auf der Suche nach diesen ungeschützten Geräten.
Im Ausnahmefall können Betrüger laut dem Unternehmen über längere Zeit die Dienste missbrauchen und dabei durch Telefonverbindungen ins Ausland hohe Kosten anrichten. Deshalb wiederholte AVM den Aufruf, damit auch alle Updatemuffel ihren Router sicher betreiben. Die Informationen zum Update sind auf der Homepage des Herstellers zu finden.
Im Ausnahmefall können Betrüger laut dem Unternehmen über längere Zeit die Dienste missbrauchen und dabei durch Telefonverbindungen ins Ausland hohe Kosten anrichten. Deshalb wiederholte AVM den Aufruf, damit auch alle Updatemuffel ihren Router sicher betreiben. Die Informationen zum Update sind auf der Homepage des Herstellers zu finden.

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr