Canon drückt die Schulbank
An der Schweizer Bildungsmesse Didacta in Basel will Canon seine Lösungen für ein interaktives Klassenzimmer präsentieren. Lehrpersonen sollen dort erfahren, wie die Produkte des Herstellers didaktisch-sinnvoll einsetzen könnten.

An der Didacta in Basel will Canon Produkte für ein interaktives Klassenzimmer präsentieren. Canon betreibt an der Schweizer Bildungsmesse einen gemeinsamen Stand mit seinen Partnern Supravision und Knobel Schuleinrichtungen, wie der Hersteller mitteilt.
An diesem Stand sollen Besucher Wissenswertes über die Integration von Canon-Produkten im Unterricht erfahren. Via Wi-Fi könnten Lehrpersonen und Lernende etwa Inhalte von Tablets an Projektoren schicken oder sie direkt in ein schuleigenes Dokumenten-Management-System einscannen. Der Hersteller verspricht dadurch neue didaktische Möglichkeiten.
Neben seinen Projektions-, Druck- und Scan-Lösungen will der Hersteller auch seine Kamera- und Überwachungstechnologien an der Messe präsentieren. Die Didacta findet vom 29. bis zum 31. Oktober 2014 in der Messe Basel statt.

Aufs Auge gedruckt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
