HP stellt zukunftsweisende Produkte vor
HP hat zwei neue Produkte vorgestellt: Einen 3-D-Drucker, der die Probleme der derzeitigen Geräte bewältigen soll und einen neuartigen Desktop-PC. Dieser kommt ohne Tastatur und Maus aus.





Der Technologiekonzern Hewlett-Packard hat seinen ersten 3-D-Drucker und einen neuartigen Computer vorgestellt.
Mit dem neuen Drucker will das Unternehmen die Hürden im aktuellen 3-D-Drucker-Markt überwinden: Geschwindigkeit, Qualität und Kosten, wie HP in einer Medienmitteilung schreibt. Dies sei dank einer neuen Technolgie namens Multi Jet Fusion möglich. Die neuen Geräte sollen bis zu zehn Mal schneller als die aktuellen Geräte sein. Damit sinken laut der Mitteilung die Druckkosten und durch die Kombination mehrerer flüssiger Materialien steigt auch die Genauigkeit und die Qualität des Druckes. HP bringt das Gerät voraussichtlich aber erst 2016 in den Handel.
Für noch mehr Aufsehen sorgt Sprout, eine PC-Innovation, die HP ebenfalls vorgestellt hat. Sprout ist ein Desktop-PC mit eingebautem Projektor und Multi-Touch-Matte. Auf Tastatur und Maus verzichtet HP. Stattdessen navigiert man mit einer Touch-Matte, darüber lassen sich von oben projizierte Objekte bedienen und virtuell in die Hand nehmen. Wird eine Tastatur gebracht, lässt sich diese auf dem Touchpad anzeigen. Es ist auch möglich, Eingaben mit einem Stift zu machen. Der über dem Bildschirm angebrachte Projektor sieht aus wie eine Bürolampe, ist aber mit einem Scanner, einem Tiefensensor, einer Kamera und einem Beamer ausgestattet.
Der neue Computer ist ab dem 9. November in den USA zu einem Preis von 1899 US-Dollar erhältlich. Wann es auch in anderen Ländern soweit ist, will HP bald bekannt geben.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Aufs Auge gedruckt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
