Eros Fregonas kehrt UBS den Rücken
Eros Fregonas, Leiter des Industrialisierungs-Projekts von UBS, und die Grossbank gehen künftig getrennte Wege. Das Projekt soll laut UBS weitergeführt werden.
Eros Fregonas, der Leiter des Industrialisierungs-Projekts von UBS, verlässt die Bank per Mitte Juni 2015, wie inside-it.ch unter Berufung auf ein UBS-internes Dokument sowie einen Bericht auf finews.ch berichtet. Die Grossbank bestätigt den Abgang Fregonas auf Anfrage. Er verlasse die Bank auf eigenen Wunsch, heisst es dort.
Fregonas arbeitet seit 2012 für UBS. Damals wechselte er von Swisscom IT Services zur UBS. Bei dem Industrialisierungsprojekt geht es laut inside-it.ch unter anderem darum, IT-Prozesse der Grossbank zu hinterfragen und wenn möglich zu verbessern.
Wie es mit diesem Projekt nun weiter geht, ist von aussen gesehen nicht ganz klar. Die Branchen-News-Website "Inside Paradeplatz" bezeichnete das Projekt bereits vor einem Monat als gestorben. Laut UBS hingegen soll das Projekt weitergeführt werden.
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Integration statt Insellösung