Eros Fregonas kehrt UBS den Rücken
Eros Fregonas, Leiter des Industrialisierungs-Projekts von UBS, und die Grossbank gehen künftig getrennte Wege. Das Projekt soll laut UBS weitergeführt werden.

Eros Fregonas, der Leiter des Industrialisierungs-Projekts von UBS, verlässt die Bank per Mitte Juni 2015, wie inside-it.ch unter Berufung auf ein UBS-internes Dokument sowie einen Bericht auf finews.ch berichtet. Die Grossbank bestätigt den Abgang Fregonas auf Anfrage. Er verlasse die Bank auf eigenen Wunsch, heisst es dort.
Fregonas arbeitet seit 2012 für UBS. Damals wechselte er von Swisscom IT Services zur UBS. Bei dem Industrialisierungsprojekt geht es laut inside-it.ch unter anderem darum, IT-Prozesse der Grossbank zu hinterfragen und wenn möglich zu verbessern.
Wie es mit diesem Projekt nun weiter geht, ist von aussen gesehen nicht ganz klar. Die Branchen-News-Website "Inside Paradeplatz" bezeichnete das Projekt bereits vor einem Monat als gestorben. Laut UBS hingegen soll das Projekt weitergeführt werden.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
