Sonova streicht Stellen im IT- und HR-Bereich
Der Schweizer Hörgerätehersteller Sonova hat in seinen IT- und Personalabteilungen Stellen abgebaut. Diese Massnahme erfolgt vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs durch Tech-Giganten und soll die Effizienz des Unternehmens steigern.

Der für die Marke Phonak bekannte Hörgerätehersteller Sonova hat Stellen abgebaut, wie "Inside Paradeplatz" berichtet. Betroffen sind die IT- und HR-Abteilungen. Das Unternehmen bestätigte den Stellenabbau gegenüber Keystone-SDA und teilte der Nachrichtenagentur mit, dass diese Anpassungen Teil eines Effizienzprogramms seien, mit dem der Hersteller insbesondere auf die Stärke des Schweizer Frankens reagieren wolle.
Gemäss "Inside Paradeplatz" könnten die Massnahmen mit den Initiativen von Apple und Google zusammenhängen, die ihre Kopfhörer so weiterentwickelt haben, dass sie auch Versionen mit Hörhilfefunktionen anbieten.
Als Apple seine neuen AirPods Pro 2 vorstellte, die eine Unterstützung für Menschen mit Hörverlust bieten, teilte Sonova gegenüber "ICTjournal" mit, dass es keine Angst vor dieser Konkurrenz habe und sie sogar begrüsse.
Mit dem Hörgerät Audéo Sphere Infinio will Sonova das Speech-in-Noise-Problem beheben. Die firmeneigene Dual-Chip-Technologie mit Echtzeit-KI soll Sprache von Hintergrundgeräuschen trennen. Mehr zum Produkt erfahren Sie hier.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
