"Management und CIO müssen ein klares Bild haben"
Daniel Grob, Senior Consultant bei Swisscom Grossunternehmen, im Interview.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten externen Faktoren, die Business-Agilität erfordern?
Unternehmen müssen flexibel und schnell auf die wechselnden Anforderungen der Märkte und Kunden reagieren, da sich Wettbewerb und Marktbedürfnisse immer rasanter verändern. Die Produkt- und Service-Entwicklungszyklen werden immer kürzer bei gleichzeitig steigendem Kostendruck. Die ICT des Unternehmens wird dabei immer wichtiger, da sie massgeblich dazu beiträgt, Geschäftsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten.
Was muss ein Unternehmen tun, bevor es in IT-Lösungen investiert, die eine höhere Agilität versprechen?
Management und CIO müssen ein klares Bild hinsichtlich der strategischen Erfolgsfaktoren haben und wie ihre ICT-Strategie diese ideal unterstützen kann. Um die eigene IT auf Agilität auszurichten, ist es wichtig, dass Architekturdesign-Prinzipien wie Standardisierung, Schnittstellen oder Skalierbarkeit eingehalten werden, sodass Services flexibel produziert beziehungsweise gesourct werden können.
Was sind empfohlene Schritte, wenn ein Unternehmen agiler und flexibler werden will und seine IT-Infrastruktur entsprechend neu auf- oder ausbauen möchte?
Zunächst müssen die Geschäftsstrategie analysiert und die relevanten ICT-Anforderungen erfasst werden. Basierend darauf werden die agile IT-Ziel-Architektur und das Betriebsmodell definiert. Dabei muss insbesondere die Fertigungstiefe der ICT-Produktion geklärt werden, das heisst welche ICT-Dienste eigenständig produziert beziehungsweise bei einem Provider bezogen werden. Es folgt die Migrationsplanung und dann die Überführung in die neue ICT-Infrastruktur.

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
