Media Solutions: "Angesagt sind spannende, interaktive und multimediale Produktinszenierungen"
Wie wird sich die Digital-Signage-Branche in der Schweiz 2015 entwickeln? Daniel Regli, CEO Media Solutions, liefert Antworten.

Wie wird sich der Digital-Signage-Markt in der Schweiz aus Ihrer Sicht entwickeln?
DS-Systeme werden ein immer wichtigerer Bestandteil eines modernen, zeitgemässen und effizienten Medienmix. Erfolgreiche DS-Auftritte ermöglichen dem Kunden ein attraktives Einkaufserlebnis, sie begeistern, schaffen Emotionen und generieren willkommene Kaufimpulse. Dazu bedarf es aber mehr als einer simplen Screen-Installation mit einem Endlos-Video. Erfolg versprechender sind da etwa POS-Installationen mit Kombinationen aus Video-Inhalten, Interaktivität und Lichtambiente.
Was müssen Fachhändler mitbringen, um mit Digital Signage erfolgreich zu sein?
Im Zentrum jedes geplanten DS-Projekts sollten die Kommunikationsbedürfnisse des Kunden stehen. Um diese Bedürfnisse nachhaltig und effizient abzudecken, bedarf es der Konsultation eines Profis. Um Kunden ein emotionales Einkaufserlebnis bieten zu können, sind neben einer spannenden Inszenierung am POS auch die professionell gefertigten Video-Inhalte von entscheidender Bedeutung.
Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit den Herstellern von Digital-Signage-Produkten?
Media Solutions arbeitet eng mit dem marktführenden Hersteller von Digital Signage Playern zusammen. Unsere Inputs an die F&E-Abteilung der Firma Bright Sign werden ernst genommen und sukzessive umgesetzt.
Haben Sie für 2015 eine neuartige Digital-Signage-Lösung geplant?
Der Trend geht weg von altbackenen Installationen mit einem simplen Videoscreen. Angesagt sind spannende, interaktive und multimediale Produktinszenierungen. Mit unseren interaktiven Lösungen bieten wir Kunden die Möglichkeit, über Smartphones mit den Exponaten und dem Digital-Signage-Screen zu interagieren. So lassen sich etwa Schaufensterpuppen um ihre Achsen drehen. Parallel dazu bekommen die Kunden auf dem Bildschirm weitere Kleidervarianten und Detailinformationen eingespielt. Das funktioniert, notabene auch nach Ladenschluss, durch das Schaufenster hindurch, sogar ohne APP-Installation.

Autoknacker benutzen neuerdings Software

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Weshalb man das Denken nicht Maschinen überlassen sollte

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Warum sich Misstrauen lohnt
