Best of Swiss Web Award 2013
SRF.ch ist Master of Swiss Web 2013
Die Website von Schweizer Radio und Fernsehen ist Master von Best of Swiss Web 2013.

Der glückliche Gewinner von BOSW 2013 heisst Schweizer Radio und Fernsehen. (Quelle: Netzmedien)
Der glückliche Gewinner von BOSW 2013 heisst Schweizer Radio und Fernsehen. (Quelle: Netzmedien)
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist der Sieger von Best of Swiss Web 2013 (BOSW) bekannt. Das Team von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) konnte die begehrte BOSW-Siegerboje in Empfang nehmen. Auf Platz zwei platziert sich Webwandern, auf Platz drei Family Trips.
Der Ehrenpreis 2013 geht an die Stiftung Switch und damit zum ersten Mal an eine Organisation und nicht an eine Person.
Weitere Gold-Preisträger gab es in den verschiedenen Kategorien:
- Kategorie Creation: Graubünden Webwandern (Auftragnehmer: Jung von Matt/Limmat, Auftraggeber: Rhätische Bahn)
- Kategorie Innovation: Solarmacher (Auftragnehmer: Raptus, Auftraggeber: Greenpeace Schweiz)
- Kategorie Business Efficiency: Filmclub.li (Auftragnehmer: Spider Engineering, Auftraggeber: Filmclub im Takino)
- Kategorie Online Marketing: ABB Conversations (Auftragnehmer: Namics, Auftraggeber: ABB)
- Kategorie Digital Performance Campaigns: Amag Test Days (Auftragnehmer: Redworks, Auftraggeber: Amag Automobile und Motoren AG)
- Kategorie Digital Branding Campaigns: Graubünden Webwandern (Auftragnehmer: Jung von Matt/Limmat, Auftraggeber: Rhätische Bahn)
- Kategorie Usability: SRF.ch, die Website von Radio und Fernsehen Schweiz (Auftragnehmer: SRF, Auftraggeber: SRF)
- Kategorie Public Affairs: Bienenschutz.ch - Petition zum Schutz der Bienen (Auftragnehmer: Raptus, Auftraggeber: Greenpeace Schweiz)
- Kategorie Technology: Esisplus - das Ereignis- und Störungsmanagementsystem für EWZ (Auftragnehmer: Netcetera, Auftraggeber: EWZ Elektrizitätswerk der Stadt Zürich)
- Kategorie Mobile (neue Kategorie): Family Trips (Auftragnehmer: Iosphere, Auftraggeber: Schweiz Tourismus)

Datenschutz-Albtraum
Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr

Führungswechsel
Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Heinrich Toldo
Dynawell ernennt neuen CEO
Uhr

Abstimmung vom 28. September
Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz
Uhr