Best of Swiss Web Award 2013
SRF.ch ist Master of Swiss Web 2013
Die Website von Schweizer Radio und Fernsehen ist Master von Best of Swiss Web 2013.

Der glückliche Gewinner von BOSW 2013 heisst Schweizer Radio und Fernsehen. (Quelle: Netzmedien)
Der glückliche Gewinner von BOSW 2013 heisst Schweizer Radio und Fernsehen. (Quelle: Netzmedien)
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist der Sieger von Best of Swiss Web 2013 (BOSW) bekannt. Das Team von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) konnte die begehrte BOSW-Siegerboje in Empfang nehmen. Auf Platz zwei platziert sich Webwandern, auf Platz drei Family Trips.
Der Ehrenpreis 2013 geht an die Stiftung Switch und damit zum ersten Mal an eine Organisation und nicht an eine Person.
Weitere Gold-Preisträger gab es in den verschiedenen Kategorien:
- Kategorie Creation: Graubünden Webwandern (Auftragnehmer: Jung von Matt/Limmat, Auftraggeber: Rhätische Bahn)
- Kategorie Innovation: Solarmacher (Auftragnehmer: Raptus, Auftraggeber: Greenpeace Schweiz)
- Kategorie Business Efficiency: Filmclub.li (Auftragnehmer: Spider Engineering, Auftraggeber: Filmclub im Takino)
- Kategorie Online Marketing: ABB Conversations (Auftragnehmer: Namics, Auftraggeber: ABB)
- Kategorie Digital Performance Campaigns: Amag Test Days (Auftragnehmer: Redworks, Auftraggeber: Amag Automobile und Motoren AG)
- Kategorie Digital Branding Campaigns: Graubünden Webwandern (Auftragnehmer: Jung von Matt/Limmat, Auftraggeber: Rhätische Bahn)
- Kategorie Usability: SRF.ch, die Website von Radio und Fernsehen Schweiz (Auftragnehmer: SRF, Auftraggeber: SRF)
- Kategorie Public Affairs: Bienenschutz.ch - Petition zum Schutz der Bienen (Auftragnehmer: Raptus, Auftraggeber: Greenpeace Schweiz)
- Kategorie Technology: Esisplus - das Ereignis- und Störungsmanagementsystem für EWZ (Auftragnehmer: Netcetera, Auftraggeber: EWZ Elektrizitätswerk der Stadt Zürich)
- Kategorie Mobile (neue Kategorie): Family Trips (Auftragnehmer: Iosphere, Auftraggeber: Schweiz Tourismus)

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr