Neue Features für Google Drive
Google hat zahlreiche neue Features für sein Drive angekündigt. Mit diesen soll es sicherer werden- Das Unternehmen erleichtert zudem den Austausch von Dateien.

Google Drive wird zahlreiche neue Features erhalten. Auf den Google-Blog hat Scott Johnston, Director of Product Management Google Drive, einen Einblick in die Neuentwicklungen gegeben. Darunter neue Möglichkeiten zur Überwachung, Alarmierung und zum Teilen von Dateien. In den nächsten Wochen und Monaten sollen die Features für Google Drive for Work und -School bereitgestellt werden, kündigte Johnston an.
Sicherheit an erster Stelle
Bei allen Neuerungen hat Google zuallererst die Sicherheitsaspekte im Blick gehabt, schreibt Johnsten. Demzufolge adressieren die meisten Neuerungen den Sicherheitsbereich. Beispielsweise sollen Administratoren in Unternehmen künftig die Sharing-Einstellungen je nach Abteilung individuell einstellen können. Damit wolle Google den unterschiedlichen Bedürfnissen der Abteilungen gerecht werden, denn einige brauchen mehr, andere weniger Einschränkungen.
Für das Überwachen der Aktivitäten im Drive hat Google individuelle Alarmierungen entwickelt. Beispielsweise sollte ein Dokument mit dem Titel "Vertraulich" geteilt werden, wird der Admin darüber informiert. Individuelle Alarme sollen demnächst auch für Download, Druck und Preview zur Verfügung stehen.
Ausserdem sollen Nutzer ihre Passwörter eigenständig sicher zurücksetzen können. Diese Funktion kann aber auch deaktiviert werden, verspricht Johnston.
Allgemeine Neuerungen
Google entwickelte auch Neuerungen für alle Drive-Nutzer. Mit dem neuen Information Rights Management lassen sich Inhalte gezielt teilen.
Zudem emöglicht Google das Teilen von Dokumenten auch an Personen ausserhalb von Organisationen. Diese müssen über kein Google-Konto verfügen. Die einfache Angabe einer E-Mail-Adresse reicht aus. Laut Johnston kann diese Funktion vom Admin auch deaktiviert werden.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Mehr Grips für den Bot

Gangnam Style im Mittelalterstil

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
