Swisscom-Aktionäre setzen auf Konstanz
An der Generalversammlung haben die Aktionäre die Führung von Swisscom bestätigt. Zudem wird der Konzern eine Dividende von 22 Franken pro Aktie ausschütten.
Am 8. April hat Swisscom die 17. Generalversammlung abgehalten. Zu der Veranstaltung kamen 1757 der rund 69'000 Aktionäre, die über 70 Prozent der Aktienstimmen ausmachen, teilt das Unternehmen mit.
Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli zog eine Positive Bilanz des Gesamtjahres. Die Aktionäre schlossen sich dieser Auffassung an und entlasteten den Vorstand. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden nur noch auf ein Jahr gewählt. Alle bisherigen Mitglieder stellten sich zur Wiederwahl. Die Aktionäre bestätigten sie auf ihren Posten. Michel Gobet und Torsten G. Kreindl gehören bereits seit 12 Jahren dem Gremium an und werden im nächsten Jahr nicht mehr kandidieren, teilt Swisscom weiter mit.
Neben den Personalien genehmigten die Aktionäre auch den Dividenenvorschlag des Vorstands. Wie schon im Vorjahr werde pro Anteilsschein 22 Franken an die Aktionäre ausgeschüttet. Bei gleichbleibender konjunktureller Lage peilt Swisscom auch für das nächste Jahr den gleichen Wert an.

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital
