Magnolia lanciert neue Apps
Magnolia hat neue Apps für sein CMS veröffentlicht. Unternehmen können nun Beacons nutzen, um den Dialog mit Kunden zu verbessern.
Das Basler Unternehmen Magnolia, das 1997 in Basel gegründet wurde, hat neue Software für seine CMS-Plattform lanciert, unter anderem eine Beacon- und eine Gutschein-App. Die Applikationen sollen Projekte im Bereich Internet der Dinge vereinfachen. Magnolia veröffentlichte zudem eine Vorlage für Mobile-Apps. Firmen sollen dadurch die Möglichkeit haben, Beacons in Kunden- und Retailumgebungen (zum Beispiel Shops und Museen) einzusetzen.
Gutscheine per Beacon
Mit der Beacon-App kann laut Magnolia entschieden werden, welche Interaktionen an welchen Retail-Standorten stattfinden sollen. Die App kann festlegen, ab welchem räumlichen Abstand eine Aktion auf dem Smartphone des Nutzers in die Wege geleitet werden soll. Beispielsweise kann ein Beacon am Eingang eines Geschäfts eine Nachricht versenden, sobald der Kunde die Lokalität betritt.
Mit der Beacon-Management App sollen Firmen Gutscheine und Nachrichten verwalten können. Diese werden aktiviert, wenn sich Nutzer in der Reichweite eines Beacon befinden. Die Coupon-App erlaube es Nutzern, Gutscheine für Produktrabatte via QR-Code direkt an der Kasse zu nutzen.
Entwicklung personalisierter Angebote
“Unternehmen haben mittlerweile festgestellt, dass Beacons ohne ein integriertes Backend-System nur wenig Kundennutzen liefern können", zitiert Magnolia seinen Chief Visionary Officer Boris Kraft in einer Mitteilung. "Richtig angewandt, können Beacons spezifische Einblicke in das Kaufverhalten und den Kunden geben - ganz wichtig für die Entwicklung personalisierter Produktangebote."
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Digitale Exzellenz mit KI
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant