Schräge Längenmasse
Christopher Müller ist Inhaber und CEO von Die Ergonomen Usability AG.
Wir alle kaufen Handys, Bildschirme und Fernseher, deren Grösse in Zoll angegeben ist. Doch mal ehrlich: Wissen Sie, wie lang 1 Zoll ist? Ich habe mir letzthin den Spass erlaubt, mein soziales Umfeld mit dieser Frage zu belästigen. Die meisten hatten natürlich keinen Schimmer. Einige kamen der Sache auf etwa 20 Prozent nahe, und nur ganz wenige wussten es genau: 1 Zoll = 2,54 cm. Ist sie nicht grässlich, diese Masseinheit?
Interessanterweise wussten dann aber die meisten, wie viele Zoll ihr Handy-Bildschirm «hat». Dass diese Zahl die Länge der Bildschirmdiagonale angibt, war hingegen nur wenigen bewusst. Das ist auch nicht besonders schlimm. Heute, wo das Seitenverhältnis bei Bildschirmen von 3:2 bis 21:9 reicht, sagt die Diagonale ja kaum mehr etwas über die nutzbare Fläche aus. Das scheint so total in Ordnung zu sein. Es ist also kein Fauxpas, wenn man den genauen Wert dieser antiken und höchst unpraktischen Längeneinheit nicht kennt. Aber: Wie kommt man dann zum richtigen Kaufentscheid? Wer noch im Laden kauft, hat’s leicht – man sieht sich das Teil an und findet die richtige Grösse nach Budget oder Gefühl. Was aber tun die Vielen, die online kaufen? Die lassen sich das Produkt wohl ebenfalls im Laden zeigen und kaufen dann im Internet. Das ist nicht nett, aber praktisch. Und die Moral von der G’schicht? Selbst schrägste Längenmasse schaden dem Fabrikanten nicht.
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen