Schweiz und Südkorea verstärken IT-Zusammenarbeit
Doris Leuthard hat Südkorea besucht. Das Ergebnis ist eine Intensivierung der Kooperation auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien.

Südkorea und die Schweiz wollen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien verstärken. Bundesrätin Doris Leuthard traf sich deshalb in Seoul mit Choi Yanghee, dem südkoreanischen Minister für Wissenschaft, Informations- und Kommunikationstechnologien. Vertreter der beiden Lànder sollen nun eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) ausarbeiten, teilt das Generalsekretariat des UVEKs (Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) mit.
Die beiden Länder planen, vor allem in Forschung, Standardisierung und Entwicklung von Mobil- und 5G-Technologien enger zusammenzuarbeiten. Bundesrätin Leuthard wurde auf ihrer Reise von einer Delegation begleitet, die im Cleantech- und Wissenschaftssektor zuhause ist.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
