Nutzerdatenbank von ICANN gehackt
Hacker haben die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) angegriffen. Sie erbeuteten Benutzernamen und Passwörter.
Die Non-profit-Organisation ICANN, die für die Vergabe und Verwaltung von Internet-Domains zuständig ist, hatte Besuch von unliebsamen Eindringlingen. Wie die Organisation schreibt, entwendeten die Eindringlinge vergangene Woche Benutzernamen, E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter für Benutzeraccounts.
Laut der ICANN beinhalten diese Accounts Informationen zu Benutzereinstellungen, öffentliche Biografien, Interessen, Newsletter und Abonnements. Es gebe jedoch keine Hinweise darauf, dass Interne ICANN-Systeme, Betriebsinformationen, Finanzdaten oder Internet-Assinged-Numbers-Authority-Systeme (IANA) vom Angriff betroffen seien.
Zweiter Angriff innerhalb zwölf Monate
Obschon die entwendeten Passwörter verschlüsselt seien und nur sich nur schwer entschlüsseln liessen, empfiehlt ICANN allen Nutzern, ihre Passwörter zu ändern. Die Organisation entschuldigt sich in aller Form für allenfalls entstandene Unannehmlichkeiten.
Wie das US-Portal ZDNet schreibt, wurde die ICANN zuletzt vor weniger als einem Jahr Opfer eines Hackerangriffs. Damals erlangten die Angreifer über eine Phishing-Attacke Zugang zu einigen System der Organisation. Darunter der Centralised Zone Data Service.
Der Service ist der zentrale Zugangspunkt zu den sogenannten Zone Files. Diese enthalten Informationen zu Domain-Namen, deren zugehörige Name-Server und die IP-Adressen dieser Name-Server.
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Green hat neuen Besitzer
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen