Walliser wird E-Government-Chef
Die Geschäftsstelle E-Government hat einen neuen Chef. Cédric Roy übernimmt ab dem 1. Januar die Leitung. Zuvor bekleidete er einen ähnlichen Posten für den Kanton Wallis.
Cédric Roy wir neuer Leiter der Geschäftsstelle E-Government. Wie einer Mitteilung zu entnehmen ist, wird er den Posten am 1. Januar 2016 antreten. Momentan leitet er noch das E-Government-Programm des Kanton Wallis. Laut der Mitteilung ist er in der Schweizer E-Government-Szene gut vernetzt. Die Geschäftsstelle ist für die "E-Government-Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden" zuständig.
Roy ist 45 Jahre alt. Im Jahr 1995 erwarb er sein Diplom als Informatikingenieur an der EPFL. Während neun Jahren leitete er ein Softwareunternehmen, bevor er in die Verwaltung des Kanton Wallis wechselte.
Sein Vorgänger, Stephan Röthlisberger, hatte seinen Rücktritt als Leiter der Behörde bereits Ende 2014 angekündigt. Er übernahm die IT-Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt. Im Januar wurde seine Nachfolge ausgeschrieben.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Sprung in der Schüssel?
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges