Tessiner forschen für Google Voice Search
Das Tessiner Dalle-Molle-Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz hat die neue Google Voice Search entwickelt. Diese Lösung ersetzt eine Technologie aus dem Jahr 2012.
Ein Forscherteam aus dem Tessin hat die neue Version der Google Voice Search entwickelt. Das neue Modell ist eine Erweiterung des neuronalen Netzes, wie Google schreibt. Die Technologie stützt sich auf ein Rückkoppelungssystem, das kleine Unterschiede in der Stimme erkennt, wie Google in der Mitteilung erklärt.
Die Lösung entstand im Labor des Istituto Dalle Molle di Studi sull’Intelligenza Artificiale (IDSIA) in Lugano. Das Spracherkennungssystem ersetzt die Technologie namens Deep Neural Networks (DNNs). Das bisherige DNN-Modell gab Phoneme (Laute) in sogenannten "Frames" von 10 Millisekunden wieder. Jedes Frame unterschied die Laute aufgrund der Frequenzinhalte. Ein Erkennungssystem wählte letztlich das Wort aus, wie das Unternehmen erklärt.
Die neue Technologie sei ab sofort für alle Google Apps erhältlich, kündigte Google weiter an.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause
