Fujitsu schützt Identitäten
Fujitsu hat seine Authentifizierungstechnologie Palmsecure mit der Openlimit-Lösung Truedentity kombiniert. Das bringe einen besseren Schutz für sensible Daten.

Fujitsu will Identitäten und sensible Daten, etwa bei Onlinezahlungen, besser schützen. Das Unternehmen hat dafür seine biometrische Authentifizierungstechnologie Palmsecure mit Truedentity von Openlimit kombiniert. Die Lösung basiert auf der eID-Technologie für elektronische Personalausweise. Sie entspricht laut Fujitsu höchsten Sicherheitsrichtlinien. Die Lösung stelle Authentifizierungsdaten nur auf Anfrage des Dienstleisters und mit Einverständnis des Nutzers bereit.
Thomas Bengs, Director & Head of Security Products bei Fujitsu, wird am 18. November über Palmsecure informieren, und zwar im Rahmen des Fujitsu Forum 2015, das in München stattfindet.

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
