Ende der traditionellen Telefonie im Jahr 2017: Spiel, Satz und Sieg mit VTX!
VTX war der erste Telekomanbieter, der 2007 mit der Entbündelung begonnen hat. Er sah es als seine Pflicht an, eine vom historischen Netz unabhängige Telefonielösung aufzubauen. Mittlerweile blickt VTX auf über acht Jahre Erfahrung in der IP-Telefonie zurück und beherrscht die Technologie bis ins kleinste Detail. Erfahren Sie, wie die VTX-Mitarbeiter beim ATP Tennisturnier Gstaad für einen erfolgreichen Wechsel zur IP-Technologie sorgten.

Swiss Open Gstaad: eine grosse Herausforderung
2013 suchte das Swiss Open Gstaad nach einem Technologiepartner für den reibungslosen Betrieb der Infrastrukturen und für leistungsstarke Internet- und Telefoniedienste, die eine einwandfreie Kommunikation garantieren. Eine Woche lang sind alle Blicke der Tennisszene auf diesen Anlass gerichtet, was absolute Zuverlässigkeit erfordert. VTX meistert diese Herausforderung seit drei Jahren souverän. Sie stützt sich dabei auf die firmeneigene Lösung Virtual PBX, eine virtuelle Telefonzentrale, die nicht nur ausbaufähig und stabil ist, sondern auch viele erweiterte Telefoniefunktionen bietet.
Wechseln Sie zu IP und profitieren Sie von HD-Sprachqualität!
Die HD-Sprachqualität (High Definition) ist ein entscheidendes Merkmal der Internettelefonie. VTX schöpft diesen Vorteil voll aus und geht sogar noch einen Schritt weiter, indem sie auf ihrem gesamten Netz QoS-Funktionen (Quality of Service) eingeführt hat. Damit kann der Datenverkehr auf der Internetleitung nach Datentyp priorisiert werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, eine gewisse Bandbreite für einen bestimmten Datenfluss zu reservieren.
Überzeugte Kunden
"VTX hat uns nicht nur für das Turnier, sondern auch für unsere beiden ständigen Büros in Renens und Gstaad bei der Einrichtung einer flexiblen, robusten und professionellen Telekommunikationslösung beraten. Die virtuelle Zentrale lässt sich über ein Webinterface ganz einfach steuern und konfigurieren. Wir haben unsere bestehenden Telefone und unsere Telefonnummern behalten und können zudem bei den Anschlussgebühren und den Gesprächskosten viel sparen. Unsere Telefonie ist flexibler geworden und bietet zahlreiche moderne und praktische Funktionen", sagt Antoine Offroy, Grand Chelem Management, über VTX.
VTX begleitet Sie
Vom Kleinstunternehmen bis zum KMU mit 300 Angestellten, VTX begleitet Sie bei der Migration zur IP-Telefonie mit 30 Jahren Erfahrung als Telekomanbieter. Von der Projektphase über die Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme und zum täglichen Einsatz sind wir für Sie da. Dank umfassendem Know-how, acht Filialen in der ganzen Schweiz und persönlichem Ansprechpartner garantiert Ihnen VTX einen sanften Wechsel.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
