Goldman Sachs plant eigene virtuelle Währung
Goldman Sachs hat seine eigene virtuelle Währung präsentiert. Mit Setlcoin sollen Käufer und Verkäufer ihre Transaktionen schneller abschliessen können.
Die US-Investementbank Goldman Sachs arbeitet gemäss der Branchenwebsite Bitcoin Magazine an einer eigenen Lösung für die virtuelle Zahlung. Die Bank plant eine eigene Kryptowährung einzuführen, wie aus einem Schreiben an die US-Aufsichtsbehörde zu entnehmen ist.
Die Währung soll Setlcoin heissen. Damit wolle die Bank die Geldtransaktion erleichtern, wie der Standard schreibt. Die Überweisung vom Geld und der Finanzprodukte daure immer noch Tage. In dieser Zeit könne sich die finanzielle Situation der Käufer oder der Verkäufer ändern. Goldman Sachs will diese Situation verändern, wie der Standard erklärt. Setlcoin sei keine neue Version von Bitcoin, obwohl beide auf dieselbe Programme basieren.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
